 |
FAQ
- Häufig gestellte Fragen:
17.
Brauchen die Kleinhebeanlage und das WC eine spezielle Wartung oder
Pflege?
Nein. Regelmäßiges Entkalken, am besten über Nacht,
reicht. Der Kalkanteil im Wasser bestimmt die Häufigkeit. Bitte
besorgen Sie sich die entsprechenden Informationen beim Ihrem Wasserwerk.
* Anti-Kalkmittel, in vom Hersteller empfohlener Konzentration in
die WC Schüssel gießen.
* Sofort nach dem Motorstart den Strom über den Hauptschalter
oder Netzstecker unterbrechen. Der Entkalker bleibt im Gerät
stehen, Ablagerungen werden angelöst.
* Während 2-3 Stunden einwirken lassen, unter Umständen
auch länger. Dann spülen, ohne den Strom einzuschalten:
Kleiner Stau im WC-Becken: Kleiner Stau im WC-Becken. Das ist o.k.
* Jetzt den Hauptschalter "ein" bzw. den Netzstecker "rein".
Das Zerkleinerungssystem wirkt als Agitator und spült angelöste
Rückstände weg. Der Wasserstand im WC-Becken sinkt ab.
Danach bitte mehrmals klar spülen.
ZURÜCK
|
|